Wilhelmshaven allgemein

  • Am Fliegerdeich in Wilhelmshaven erwartet Wohnmobilreisende eine perfekte Kombination aus maritimem Flair und komfortabler Parkmöglichkeit direkt am Wasser. Mit Blick auf den Jadebusen kann man hier nicht nur die frische Nordseeluft genießen, sondern auch die Nähe zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten nutzen, die bequem zu Fuß erreichbar sind.

    Geschichtsinteressierte können das Deutsche Marinemuseum besuchen, wo eindrucksvolle Exponate und begehbare Kriegsschiffe einen faszinierenden Einblick in die maritime Vergangenheit Deutschlands bieten. Gleich in der Nähe befindet sich das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven, das mit interaktiven Ausstellungen und spannenden Führungen die einzigartige Ökologie des Wattenmeers näherbringt. Wer architektonische Meisterwerke schätzt, sollte sich einen Spaziergang zur Kaiser-Wilhelm-Brücke nicht entgehen lassen – sie zählt zu den größten Drehbrücken Deutschlands und bietet einen herrlichen Blick auf den Hafen.

    Doch damit nicht genug: In Wilhelmshaven gibt es noch viele weitere Highlights zu entdecken, sei es ein Spaziergang entlang der Südstrandpromenade oder eine entspannte Kaffeepause in einem der charmanten Cafés mit Blick auf die Nordsee. Es gibt noch so einiges auf der Liste, das es zu erkunden gilt – und am Fliegerdeich kann man sich dabei stets auf einen gemütlichen Rückzugsort mit Meeresblick freuen.

Deutsches Marinemuseum

  • Nach einem herrlichen Mittagssnack (Fischbrötchen, Kuchen und Kaffee) sind wir gestärkt für das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven. Wir erfahren alles über die Geschichte der deutschen Marine und gelangen dann in den Außenbereich, dem vor allem mein kleiner Neffe entgegenfiebert, denn dort liegen einige beeindruckende Schiffe sowie ein U-Boot. Da ist es natürlich toll, dass mein wunderbarer Mann als ehemaliger Kommandant einer Fregatte uns alles erklären kann. Wir stellen viele Fragen und lauschen gespannt seinen Erzählungen.

Views: 1
Teile diesen Beitrag