Dropscan

DropscanTrotz einer Meldeadresse möchte ich meine Post auch dann bekommen, wenn ich unterwegs bin. Nach ausgiebiger Recherche und einem kostenlosen Test bei Dropscan, habe ich mir dort eine Scanbox eingerichtet und bei der Post einen Nachsendeauftrag gebucht. Nun geht meine gesamte Post (auch Zeitschriften, die digital nicht verfügbar sind) dort ein, worüber ich per e-Mail benachrichtigt werde. Im Online-Postfach sehe ich das Kuvert, als würde ich es in der Hand halten.

Nun kann ich entscheiden, was mit der ungeöffneten Post passieren soll. Zur Auswahl stehen Scannen, Weiterleiten oder Vernichten. Ob gescannt oder nicht, muss ich mich für eine der beiden letzten Optionen entscheiden, bis die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, oder ich zahle für die verlängerte Aufbewahrung einen kleinen Betrag. Wenn ich ein Schriftstück geöffnet und gescannt haben möchte, erfolgt dies automatisiert und zeitnah. Ich bekomme auch darüber eine e-Mail-Benachrichtigung. Den Scan kann ich downloaden. Ich kann die Post, die ich erhalten möchte, sammeln und mir zu einem bestimmten Zeitpunkt an eine von mir definierte Adresse (auch im Ausland) zusenden lassen.

Ich habe auf Anraten eines Supportmitarbeiters erst einmal das günstigste Paket für Privatpersonen gewählt und kann später immer noch entscheiden, ob ein anderes Paket vielleicht doch rentabler ist.

Bisher bin ich mit diesem Service sehr zufrieden und kann Dropscan uneingeschränkt weiter empfehlen.

Fazit

… nach über einem Jahr Nutzung: Die beste Entscheidung ever! Werbesendungen kann ich so direkt entsorgen lassen und bekomme nur das Wichtigste. Außerdem habe ich meinen Posteingang digitalisiert und auf das Wichtigste reduziert.

Hinweis

Was man natürlich regelmäßig in die Wege leiten muss, ist der Nachsendeauftrag bei der Post.

Views: 208
Teile diesen Beitrag