Carpe diem!

Ich halte es einfach und beschreibe mich mit ein paar Fakten:

Spitzname

Bea

Hobbies

  • Tauchen (technisch, Sport, tief, Höhle, dunkel, kalt, warm, Wrack)
  • Filmen (unter Wasser) und die Videos zu schönen Filmen verarbeiten
  • Fotografieren (über Wasser)
  • Schneeschuhtouren, Wandern, Snowboarden, Langlaufen, Eislaufen
  • Tanzen

Unnütze Infos

Ich komme aus Österreich, verstehe Spaß, lache gerne, genieße gutes Essen und dazu passenden Wein und kann mich in den Welten der Bücher und Filme verlieren.

Tauchen

Meinen ersten Tauchgang habe ich am 1.9.1991 im Hechtsee (bei Kufstein) gemacht, als ich noch aktiv für die Österreichische Wasserrettung tätig war. Damals war ich noch mit dem berühmten “Klodeckel” und Tragschale unterwegs. Der Tauchanzug war ein etwas löchriger Long-John und die Tauchflasche hatte eine Reserveschaltung (d.h. bei 50 bar wurde das Atmen schwer und man musste hinten an der Flasche an einem Gestänge ziehen, damit die restlichen 50 bar verwendet werden konnten). Mittlerweile hat sich an der Ausrüstung viel verbessert. All meine Kurse habe ich mit Bedacht und zu Zeitpunkten gewählt, die für mich gut waren.

Tauchbrevets

2021
Oktober 24, 2021

CCR Normoxic Trimix Diver (IANTD)

Da ich OC (Open Circuit), also mit Tauchflasche, die Ausbildung für Normoxic Trimix schon gemacht habe, ist es für mich nur konsequent, diese Ausbildung auch mit dem CCR (Closed Circuit Rebreather, Kreislauftauchgerät) zu machen. Mehr dazu findest Du im Artikel Ein weiterer Schritt.

2020
September 12, 2020

CCR Intro to Cave Diver (IANTD)

Lange Zeit wäre ich nie im Leben in eine Höhle getaucht. Erst mit dem technischen Tauchen kam der Wunsch auf, dazuzulernen, Neues auszuprobieren. Das regelmäßige Training und die Ausbildungen im technischen Bereich haben mir die Sicherheit gegeben, dass ich mit Notfallsituationen umgehen und Probleme unter Wasser lösen kann. Und so nehme ich die Herausforderung an, ins Höhlentauchen einzusteigen.

Mehr dazu hier: Intro to Cave

Juli 25, 2020

Fundamentals-Rec (GUE)

Bei diesem Kurs durfte ich meinen CCR (Closed Circuit Rebreather, Kreislauftauchgerät) nicht verwenden, sondern musste wieder OC (Open Circuit) tauchen. Der Kurs war extrem lehrreich. Ich lernte neue Flossenschlagtechniken (Flutterkick) und perfektionierte die anderen. Man lernt aber noch viel mehr und ich sehe das erweiterte Wissen als perfekte Ergänzung zu meinen Kursen.

2018
August 26, 2018

Adv. Rec. Trimix JJ-CCR Diver (IANTD)

Der Advanced Recreational Trimix Kurs ist der Einstieg in das technische Tauchen. Mit leichtem Trimix geht es schon in größere Tiefen und man lernt bereits, mit Stress und Notfällen umzugehen. Meiner Meinung nach einer der besten Kurse, den man nach dem Rescue Kurs machen sollte, auch wenn man nicht technisch tauchen möchte. Mehr dazu unter Es geht weiter.

Februar 18, 2018

Recreational JJ-CCR Diver (IANTD)

Ein neues Abenteuer, das Tauchen mit dem CCR (Closed Circuit Rebreather, Kreislauftauchgerät), beginnt. Es ist ein nächster logischer Schritt in meiner technischen Tauchausbildung. Mehr dazu unter Rebreather-Tauchen.

2017
April 1, 2017

Scooter Diver (CMAS)

Gelegentlich ist es eine wunderbare Sache, motorisiert unter Wasser unterwegs zu sein, um Tauchplätze zu erreichen, die zum Flosseln zu weit weg sind. Mit dem Scooter Brevet bin ich berechtigt, an einer Tauchbasis einen Scooter auszuleihen.

2015
März 23, 2015

Trimix Diver (TDI) – Normoxic

Um bei tiefen Tauchgängen einen klaren Kopf zu bewahren, ist das Tauchen mit Trimix die logische Schlussfolgerung. Der Kurs ist anspruchsvoll, die Herausforderungen machen aber auch Spaß und der Lerneffekt ist hoch.

März 1, 2015

Ice Diver (ProTec)

Tauchen unter Eis! Das ist ein besonderes Erlebnis, welches ich im Artikel Eistauchen beschreibe.

2014
November 9, 2014

Advanced Nitrox (TDI)

Diesen Kurs absolviert man am Besten in Kombination mit dem Kurs Decompression Procedures, denn dann lernt man auch die Nutzung von Nitrox-Gemischen zur optimalen Dekompression.

November 9, 2014

Decompression Procedures (TDI)

Ein langgehegter Wunsch geht in Erfüllung: der Einstieg ins technische Tauchen! Den Kurs Decompression Procedures ergänzt man am Besten gleich mit dem Kurs Advanced Nitrox, um die Nutzung von Nitrox-Gemischen zur optimalen Dekompression zu erlernen.

2009
November 13, 2009

Divemaster (IDD)

Mein lokaler Tauchshop macht mir ein tolles Angebot: wenn ich guide und bei Tauchausbildungen mitarbeite, kann ich nebenbei den Divemaster Kurs machen.

Mai 2, 2009

Enriched Air Nitrox (IDD)

Nitrox ist ein Gasgemisch aus Stickstoff und einem erhöhten Sauerstoffgehalt, um die Nullzeit zu verlängern bzw. um die Gefahr einer Dekompressionskrankheit zu minimieren.

2008
Dezember 15, 2008

Oxygen Provider (IDD)

Auf dem Weg zum Divemaster lernt man hier alles, was man bzgl. Sauerstoff und Dekompressionskrankheiten wissen muss.

1997
Juni 8, 1997

Rescue Diver (PADI)

Wie rettet man einen Taucher? Wie leistet man erste Hilfe? Wenn man tauchen möchte, sollte meiner Meinung nach zumindest ein Rescue Kurs absolviert werden.

1995
Mai 8, 1995

AOWD (PADI)

Mehr Wissen, größere Tiefe und viele Tauchgänge. Der logische Schritt in meinem neuen Hobby.

1993
September 19, 1993

OWD (UDI)

Ich habe den ersten Tauchschein geschafft und bin nun Open Water Diver! Vom ersten Tauchgang bis jetzt, ist viel Zeit vergangen, aber da ich in Innsbruck das Tourismuskolleg besucht habe, meine Tauchausbildung aber in Kufstein stattfand, war die zeitliche Koordination eine Herausforderung, zumal ich da noch kein Auto hatte.

1991
September 1, 1991

Erster Tauchgang

Mein erster Tauchgang findet im Hechtsee statt! Poolausbildung gibt es nicht, dafür schlechte Sicht und kaltes Wasser, aber ein hervorragender Kurs (noch mit “Klodeckel”, Tragschale, Longjohn-Tauchanzug und Flaschen mit Reserveschaltung).

Danke an Igor Starosvetskij und Paolo Primiani für die tollen Fotos:

Private Fotos:

Teile diesen Beitrag