Heckgarage im Wohnmobil

Euroboxen begleiten mich schon lange – ob beim Tauchen oder jetzt als perfekte Stauraumlösung im Wohnmobil. Klar war für mich: Diese bewährten Boxen sind ideal für die Heckgarage! Doch einfach aufeinanderstapeln? Das kam nicht infrage, denn wenn man an die unterste Box muss, heißt es: Alles umräumen.

Ich habe lange überlegt, verschiedene fertige Lösungen angeschaut, aber keine wollte wirklich passen. Also entschied ich mich, selbst aktiv zu werden. Ich besorgte Kanthölzer, Einschlagmuttern und verstellbare Schrauben und machte mich ans Werk.

Zuerst baute ich Rahmen für meine Ringoplast Euroboxen (M, 40x30x22 cm) – exakt neun Stück, sodass jede Box ihren festen Platz hat. Dann kürzte ich die Kanthölzer so, dass sie knapp unterhalb der Deckenhöhe endeten. So konnten wir die Einschlagmuttern und Schrauben so einsetzen, dass das Regal sicher verspannt werden kann. Anschließend verschraubten wir es direkt im Wohnmobil und sorgten für zusätzliche Stabilität, indem wir es an der Airlineschiene verzurrten. Jetzt sitzt alles fest, nichts klappert oder verrutscht – genau so, wie ich es mir vorgestellt habe!

Doch das Regal sollte nicht nur Euroboxen aufnehmen. Ich wollte noch weitere Elemente für Ordnung und Funktionalität integrieren. Deshalb befestigten wir eine Arretierung für den Tisch am Regal, damit er während der Fahrt sicher steht. Einige Schraubhaken sorgen dafür, dass Dinge wie der Außenduschschlauch oder das kleine Schäufelchen für die Katzentoilette immer griffbereit sind.

Die Stühle fanden ihren perfekten Platz zwischen Regal und Wand – sie können bei Bedarf zusätzlich verzurrt werden, falls sie nicht im Anhänger transportiert werden. Besonders schwere Gegenstände, wie die Auffahrkeile, bleiben meist im Anhänger, sodass im Wohnmobil alles gut verstaut bleibt.

Und auch die Katzen haben ihre eigene Ecke bekommen: Die Katzentoilette und die Wand mit der Katzenklappe passen jetzt perfekt in die noch freie Fläche.

Views: 115
Teile diesen Beitrag